pLENTYMARKETS & FRANK HOLZWEIssig
D2C NetworkDay.
Exklusiv für Marken und Hersteller.
Warum Multichannel E-Commerce nicht nur was für Händler ist - Strategien & Wege zum Erfolg für Marken und Hersteller. Das Networking-Event bietet Marken & Herstellern Praxis-Insights und Erfahrungsaustausch für erfolgreichen D2C-Vertrieb in exklusiver Atmosphäre.
Nächstes Dinner: 27.06.2023 in Stuttgart; 14:00 - 19:00 Uhr
Jetzt anmelden
D2C NetworkDay
In lockerer und exklusiver Atmosphäre treffen sich Marken und Hersteller zu einem gemeinsamen Austausch. In Kooperation mit D2C-Experte Frank Holzweißig veranstaltet plentymarkets regelmäßig ein D2C-Dinner, bei dem sich alles um Direct-to-Consumer Vertrieb dreht. Wir gewähren Einblicke aus der Praxis und möchten wertvolle Tipps geben, mit welchen Strategien Marken & Hersteller den aktuellen Herausforderungen erfolgreich begegnen. Gleichzeitig bietet Ihnen unser exklusives Dinner ausreichend Raum für Diskussionen, Austausch und Netzwerken.
Austauschen
Chance nutzen - Impulse für Ihre Strategie
Mit den D2C-Experten
- Frank Holzweißig (12N GMBH - D2C-Beratung für Marken und Hersteller) und
- Jonny Hofberger (Head of Sales plentymarkets)
erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten tiefe Einblicke in Praxisbeispiele und Strategien. Sie tauschen Erfahrungen sowie brandneues, exklusives Know-how aus allen Bereichen des D2C aus. Lassen Sie sich inspirieren, stellen Sie Fragen und finden Sie neue Ansätze für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Ergänzt wird der Impuls durch Erfahrungen einer Marke. Aus erster Hand erfahren Sie, wie der Hersteller in den D2C-Vertrieb eingestiegen ist und ihn aktuell im Unternehmen umsetzt.
Aus der Praxis für die Praxis.
Jetzt anmelden
INSPIRIEREN
Best practice - Erfahrungen aus der Praxis
Wir freuen uns, dass Markus Nessler in Stuttgart dabei ist. Der Rechtsanwalt berät seit über 20 Jahren qualitäts- und marktführende Unternehmen aus zwölf Branchen der Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und Polen zu selektiven Vertriebssystemen. Zwischenzeitlich hat er über 60 Markenvertriebe von der strategischen Konzeption bis zur Um- und Durchsetzung ihrer selektiven Vertriebssysteme in Deutschland mit teilweisem Rollout in der EU begleitet.
In seinem Impulsvortrag stellt RA Markus Nessler die neuen Chancen durch die Vertikal-GVO 2022 vor und erläutert, wie Markenvertriebe deren Wirkweise zur robusten Um- und Durchsetzung ihrer zukunftsfähigen Vertriebs- und Konditionsmodelle nutzen können.
Jetzt anmelden
Vernetzen
Networking - Tauschen Sie sich aus
Das Networking aller Teilnehmer:innen steht im Fokus. In exklusiver und kleiner Runde, laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen zu tauschen und Fragen zu stellen. Knüpfen Sie neue Kontakte, lernen Sie Verantwortliche anderer Hersteller kennen und schmieden Sie Pläne für die Zukunft - Sie haben große Pläne? Wir stehen an Ihrer Seite!
Jetzt anmelden
Termine
Kommende Veranstaltungen
27.06.2023 in Stuttgart
Wir begrüßen Sie im Atelier Auer in der Landeshauptstadt Stuttgart - Mercedesstr. 3, 70372 Stuttgart
14:00 Uhr
Empfang, Begrüßung und Networking mit Kaffee und Kuchen
15:30 Uhr
Umsetzbare Wege zum Erfolg im D2C - Frank Holzweißig und Jonny Hofberger
16:15 Uhr
Impulsvortrag Kaufland Global Marketplace
16:30 Uhr
Fragerunde & Networkingpause
16:45 Uhr
D2C aus der Praxis für die Praxis - Markus Nessler, Rechtsanwalt
ab 17:45 Uhr
Networking, Essen und Ausklang
Jetzt anmelden
Direct-to-Consumer
Warum eigentlich D2C?
Die Handelswelt verändert sich. Kunden suchen ihre Wunschprodukte heute auf allen denkbaren Kanälen: Sie besuchen Marktplätze, vergleichen im Stationärgeschäft mit dem Smartphone Preise, kaufen in Online-Shops und mit Shopping-Apps. Und immer häufiger übergehen sie dabei den bisher etablierten Mittelsmann – den Händler. Stattdessen wenden sie sich mit ihren Kaufwünschen direkt an die Quelle – an den Hersteller. „Direct-to-Consumer“ (D2C) heißt dieser neue Handelstrend. Plötzlich müssen sie sich mit kleinteiliger Endkunden-Logistik, Retourenbearbeitung, B2C-Zahlungsabwicklung und den täglichen Anforderungen eines Kundenservices auseinandersetzen. Dafür brauchen Hersteller heute eine klare D2C-Strategie – und starke Partner, die sie bei der technischen Umsetzung der neuen Prozesse unterstützen.